Die Suche ergab keine Treffer
- Themen/Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }}
- Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }}
- EU-DLR{{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }}
- Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }}
- Organisationseinheiten{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }}
- Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }}
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }} Treffer
Ein Fahrzeug auf dieselbe Halterin oder denselben Halter wiederzulassen
Kreis Eifelkreis Bitburg-PrümWenn Sie Ihr abgemeldetes Fahrzeug wieder im Straßenverkehr nutzen wollen, müssen Sie es zuvor wieder anmelden.
Es handelt sich um eine Wiederzulassung auf dieselbe Halterin oder denselben Halter, wenn Sie die Person sind, die für das Fahrzeug auch zuvor als Halterin oder Halter eingetragen war. Hat ein Halterwechsel stattgefunden, spricht man von einer Wiederzulassung auf eine andere Halterin oder einen anderen Halter.
Den Antrag dafür können Sie persönlich bei der für Sie zuständigen Zulassungsbehörde stellen oder eine Vertretung damit beauftragen.
Zuständig sind die Kreisverwaltungen und Stadtverwaltungen der kreisfreien bzw. teilweise auch der großen kreisangehörigen Städte.
- Das Fahrzeug ist aktuell nicht in Betrieb.
- Das Fahrzeug hat eine gültige Hauptuntersuchung (HU).
- Es gab keinen Halterwechsel.
- Sie dürfen keine rückständigen Gebühren und Auslagen aus bisherigen Zulassungsvorgängen haben.
- Sie dürfen keine Kfz-Steuerschulden haben. Dazu zählen auch Säumniszuschläge, Zinsen und Verspätungszuschläge.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- gültige Hauptuntersuchung und gegebenenfalls Sicherheitsprüfung
- gültiges Ausweisdokument, zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass der Fahrzeughalterin oder des Fahrzeughalters
- bei Vorlage des Reisepasses zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung
- Kontoverbindung beziehungsweise SEPA‐Mandat zum Einzug der Kfz‐Steuer der Halterin oder des Halters
Zusätzliche Unterlagen sind vorzulegen:
Wenn Sie ein neues Kennzeichen verwenden möchten:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- sofern bereits vorhanden: neues vorab reserviertes (Wunsch-)Kennzeichen inklusive PIN
Bei Vertretung durch eine Dritte oder einen Dritten:
- schriftliche Vollmacht und Ausweisdokument der Halterin oder des Halters; die bevollmächtigte Person selbst muss sich mit ihrem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen können
- Händlererklärung bei Zulassung auf und durch Kfz-Händler
Bei Wiederzulassung auf Minderjährige (nur bei Schwerbehinderung oder Fahrzeugen, für die eine Fahrerlaubnis besteht):
- die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und deren Personalausweise im Original; gegebenenfalls eine Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht ("Negativbescheinigung") bei Alleinerziehenden
Abhängig vom Einzelfall kann die Zulassungsbehörde weitere oder andere Nachweise von Ihnen fordern.
Es gibt keine Frist.
Bei persönlicher Beantragung in der Zulassungsbehörde erfolgt die Bearbeitung in der Regel sofort.
- Widerspruch