Die Suche ergab keine Treffer
- Themen/Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }}
- Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }}
- EU-DLR{{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }}
- Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }}
- Organisationseinheiten{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }}
- Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }}
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }} Treffer
Tasteninstrumente
Kreis Rhein-Pfalz-KreisLeistungsbeschreibung
Zum Unterrichtsangebot der Tasteninstrumente zählen bei der Musikschule die Fächer Klavier, Sakralorgel und Cembalo. Dabei ist das Klavier das Basisinstrument, von dem dann eine spätere Spezialisierung ausgehen kann. Dass der Ton durch Tastendruck erzeugt wird, ist zwar bei allen Tasteninstrumenten gleich, aber ihre spezifische Instrumentenbauweise lässt sie völlig unterschiedlich erklingen. Das erfordert bei den Instrumenten Sakralorgel und Cembalo ganz eigenständige Unterrichtsinhalte. Der Einstiegsunterricht im Fach Klavier wird im Grundschulalter empfohlen. Unterrichtet werden die Kinder entweder einzeln oder zu zweit. Da das Klavier nicht nur als Soloinstrument eine große Bedeutung hat, kann mit fortgeschrittener Spielpraxis in Ensembles musiziert werden. Außerdem ist vierhändiges Klavier spielen möglich: Das Zusammenspiel zweier Pianisten erfordert jedoch so viel Fingerspitzengefühl, dass die präzise Übereinstimmung von Spielabläufen erst nach längerer Zeit gemeinsamen Übens erreicht werden kann.
Ensemblemusizieren: Kammermusik, Klaviervierhändig
Zuständige Abteilungen
Zuständige Mitarbeitende