Die Suche ergab keine Treffer
- Themen/Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }}
- Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }}
- EU-DLR{{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }}
- Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }}
- Organisationseinheiten{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }}
- Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }}
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:service'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount }} Treffer
- «
- 1
- …
- {{ page }}
- …
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].pages }}
- »
- {{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount }} Treffer
Herkulesstaude
Verbandsgemeinde BodenheimLeistungsbeschreibung
Die Herkulesstaude wurde um die Jahrhundertwende aus dem Kaukasus nach Europa eingeführt. Bereits um 1890 wurde sie in Botanischen Gärten kultiviert. Von dort wilderte sie aus und verbreitete sich rasch.
Alle Pflanzenteile enthalten 6,7 -Furanocumarin. Dieser Wirkstoff reagiert unter Lichteinwirkung und Feuchtigkeit, er bildet mit körpereigenem Eiweiß ein Antigen, das zu einer stark allergischen Reaktion führt.
Auf der menschlichen Haut kann dieser Wirkstoff starke Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung bewirken. Unter Sonneneinstrahlung führt der Kontakt mit dem Pflanzensaft zu langwierigen und schmerzhaften Verletzungen, die mit Verbrennungen dritten Grades vergleichbar sind.
Die Hautreaktionen werden meist erst nach ein bis zwei Tagen sichtbar. Hautärtze sprechen von einer Heracleum-Dermatitis. Eine umfassende Anleitung zur Bekämpfung der Herkulesstaude können Sie hier herunterladen.
Zuständige Abteilungen